Ende Januar 2020 wurde die geologischen Voruntersuchungen im Projektgebiet des Windparks Konikablo durchgeführt. Die spezialisierte Firma Grundbauberatung-Geoconsulting AG untersuchte die Bodeneigenschaften und installierte Sensoren zur Grundwassermessung. Die Untersuchung liefert erste wichtige Informationen über die Bodeneigenschaften und hilft bei der Standortbestimmung der einzelnen Windkraftanlagen und der Dimensionierung ihrer Fundamente.
Auf dem diesjährigen Treffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos kommen wie üblich Wirtschaftsführer, Politiker, Ökonomen und andere Meinungsbildner zusammen, um weltumspannende Fragen wie Globalisierung, Klimawandel, Armutsbekämpfung, Finanzflüsse oder Umweltprobleme zu erörtern und mögliche Lösungen zu diskutieren.
Am Rande der von der Deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel initiierten Compact with Africa Konferenz, welche am 19. November 2019 in Berlin stattgefunden hat, fand auch ein Treffen zwischen Vertretern des deutschen Windturbinenherstellers Enercon GmbH, des Windprojektentwicklers NEK aus der Schweiz sowie hochrangigen Vertretern der Ghanaischen Regierung statt.
Auf dem ECOWAS Sustainable Energy Forum, das vom 22. bis 24. Oktober 2019 im Kempinski Hotel in Accra stattfand, hat NEK mit ECREEE ein zukunftsorientiertes Memorandum of Understanding (MoU) über unsere Windenergie-Pipeline in Ghana unterzeichnet.
Am 24. September 2019 wurde zwischen Upwind Konikablo Ltd. und dem ghanaischen Netzbetreiber GRIDCo ein Memorandum of Understanding (MoU) für den Netzzugang des 200-MW-Windparks Konikablo unterzeichnet. Diese Vereinbarung ist die Grundlage für den Anschluss des in Entwicklung befindlichen Windparks Konikablo in der Region Greater Accra an das nahe gelegene 330-kV-Netz.