Ortsbesichtigung des Konikablo Projektgebietes für die Bau- und Betriebsbewilligung der Energy Commission

Kürzlich hat im Projektgebiet unseres Windprojektes Konikablo in Ghana die Ortsbesichtigung für das Siting Permit der Energy Commission stattgefunden. Dieser Projektentwicklungsschritt ist eine wichtige Voraussetzung für die Ausstellung der Bewilligung. Es waren Vertreter aller involvierten Behörden und Interessengruppen anwesend, neben der Energy Commission unter anderem Vertreter der Umweltschutzbehörde EPA, Zivilluftfahrtbehörde, Verteidigungsministerium, Lokalregierung, Landscommission wie auch Landbesitzer sowie weitere.
Die unterschiedlichen Interessenvertreter konnten sich vor Ort ein Bild der Gegebenheiten machen und die Gelegenheit nutzen, dem Projektentwickler Fragen zu stellen. Für den Projektentwickler NEK waren alle lokalen Mitarbeiter sowie die Geschäftsleitung aus der Schweiz anwesend. Alle Fragen oder Unklarheiten konnten zufriedenstellend beantwortet werden. Beim sog. Siting Permit der Energy Commission handelt es sich um die Bau- und Betriebsbewilligung der nationalen Behörde für das Vorhaben. Damit ist für das Projekte ein weiterer, wichtiger Entwicklungsschritt erreicht.
Konikablo wird eine installierte Leistung von rund 200 MW aufweisen, abhängig von dem schlussendlich ausgewählten Turbinentyp. Der Windpark wird an die direkt im Projektgebiet gelegene Übergabestation in Sege angeschlossen, wo der Netzzugang an die dortige 330 kV-Leitung vorgesehen ist. Dank des mit diesem Projekt produzierten Stromes kann zumindest ein Teil der sich öffnenden Stromlücke in Ghana abgedeckt werden. Auch ist antizipiert, dass ein Teil des Stromes ins nahe Ausland exportiert werden soll.