Landkartierungsarbeiten in Ghana für 6 Windparks
Für die definitiven Bau- und Betriebsbewilligungen für die 6 Windprojekte, welche wir zur Zeit in Ghana vorantreiben, werden von der Behörde unter anderem digitale Karten verlangt, welche als Basis für die Detailplanung der Ausführungsprojekte der Windparks sowie deren Netzanbindung dienen.
In Ghana fehlen derartige Kartengrundlagen bislang weitgehend. Es existieren nur Karten mit relativ geringer Auflösung in Papierform, welche sich für die anstehenden Planungsarbeiten nicht eignen.
Aus diesen Gründen führen unsere Ingenieure ab Mitte Februar 2014 eine umfangreiche Kartierungskampagne durch. Dabei wird das gesamte Gebiet, in welchem wir unsere Projekte planen, mit einer modernen Drohne exakt vermessen. Diese wird während mehrere Wochen in verhältnismässig niedriger Höhe über das Gelände fliegen und mit einer hochauflösenden Kamera entsprechende Luftaufnahmen machen, die dann die Basis für ein digitales Höhenmodell sein werden. Dies wird uns dann erlauben, die Detailplanung der Windparks (u.a. micro-siting) fertigzustellen.
Das gesamte Gebiet weist eine Fläche von rund 350 km² auf, ist mehrheitlich eben und grenzt direkt an den Atlantik. Die dadurch erarbeiteten Kartengrundlagen werden auch den Behörden zur Verfügung gestellt, so dass diese zukünftig eine aktuelle Kartengrundlage für andere Infrastrukturprojekte in der Gegend verfügbar haben werden.